Gesunde Hundenahrung - Über das Futter zum Erfolg

Erste Hilfe bei Vögeln

Filed in Tierarzt by on 22. November 2017 0 Comments • views: 2792

Es ist zwar seltener das man einen verletzten Vogel findet, sollte es dennoch einmal vorkommen, ist man mit der Hilfe dieses Beitrages gewappnet, die ersten lebenserhaltenden Schritte einzuleiten.

Wenn ein Vogel sich verletzt ist dies eine sehr ernste Situation und dem Tier sollte umgehend Hilfe entgegengebracht werden. Da alle Vogelarten, egal ob Wildvogel oder der geliebte Ziervogel in der heimischen Voliere, einen schnellen Stoffwechsel haben und sehr Stress anfällig sind, ist es wichtig dem Tier schnell zu helfen und es vor dem Transport zum Tierarzt zunächst einmal erst Hilfe-Technisch zu versorgen und zu stabilisieren. Wie Sie am besten Erste Hilfe bei Vögeln leisten können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Überblick verschaffen und Ruhe bewahren

Verletzungen bei Vögeln sehen auf den ersten Blick immer sehr schlimm aus, dennoch ist es besonders wichtig, den Stress anfälligen Tieren Ruhe entgegenzubringen und sich zunächst einen Überblick über die Situation und die Verletzung des Tieres zu machen. Hierfür versuchen Sie den Vogel in eine Ecke zu drängen und mit einem Handtuch oder einem anderen Stoff einzufangen. Achten Sie darauf, dass die Augen des Tieres bedeckt sind, dies schont den Vogel und beruht das Tier ein wenig. Sie sollten dabei auch den eigenen Schutz denken und ggf. Handschuhe tragen, denn verletzte Vögel neigen dazu sich erheblich durch Zwicken und Kratzen zu wehren. Besonders bei Wildvögeln und Greifvögeln ist hier mit Vorsicht zu agieren, aber auch der zahme Hausvogel neigt bei Schmerzen zu aggressivem Verhalten.

Erste Hilfe bei Vögeln

Sollte der Vogel eine offene Wunde haben und stark Bluten, ist es sehr wichtig die Blutung zu stillen, da durch den schnellen Stoffwechsel der Tiere eine solche Blutung schnell lebensgefährlich werden kann. Bei einer offenen Wunde sollte diese zunächst mit einem feuchten Tuch gereinigt und anschließend mit einem Desinfektionsmittel behandelt werden. Hierfür eignen sich unter anderem Betaisodonalösung oder Lavaseptlösung. Hält die Blutung noch an, sollten Sie versuchen diese zu stillen, indem Sie mit einem möglichst sterilen Wattepad auf die Wunde drücken. Seien Sie jedoch vorsichtig und üben nicht zu viel druck aus, Vogelkörper sind sehr empfindlich.

Um das Tier zu stärken und zu stabilisieren, bevor Sie sich auf den Weg zum Tierarzt machen, können Sie dem Tier eine Traubenzuckerlösung geben, dies hilft den Stoffwechsel zu stabilisieren und gleicht etwas den Blutverlust aus. Ziervögeln können Sie auch Körnerfutter geben. Doch Achtung bei Wildvögeln, diese vertragen meist kein Körnerfutter.

Transport zum Tierarzt

Es ist mit Sicherheit richtig ohne zu zögern jeden Tierarzt zu wählen, damit dem Tier sofort geholfen werden kann. Schön wäre es, wenn Sie einen Tierarzt wählen, der sich mit Vögeln auskennt, wie als Beispiel die Tierarztpraxis für Kleintiere und Vögel Dr. Fenske, Hamburg Bergedorf. Transportieren Sie den Vogel in einem möglichst kleinen luftdurchlässigen Karton, damit sich das Tier nicht weiter verletzen kann, den Karton decken Sie mit einem Handtuch zu, damit es weiterhin dunkel für das Tier ist, und schützen Sie ihn vor Kälte und Zugluft. Besonders Jungtiere müssen warm gehalten werden.

Fazit

Die Erstversorgung und Stabilisierung eines verletzten Vogels ist enorm wichtig und erhöht die Überlebenschance des Tieres, doch ersetzt dies keinesfalls den Besuch eines Tierarztes. Idealerweise haben Sie die Adresse und Telefonnummer eines Tierarztes, der sich auch mit Vögeln auskennt bereits zu Hause. Warten Sie auf keinen Fall zu lange mit dem Transport zum Tierarzt, da die Tiere oft neben den ersichtlichen Verletzungen auch noch Knochenbrüche oder innere Probleme haben können.

 

Tags: , , ,

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*