Gesunde Hundenahrung - Über das Futter zum Erfolg

Wer kann Bildungsurlaub nehmen?

Filed in Bildung, Bildungsurlaub by on 13. September 2017 • views: 3830

Ein Bildungsurlaub dient der beruflichen oder politischen Weiterbildung. Er wird auch als Bildungszeit oder Bildungsfreistellung bezeichnet. Die Kosten für die Fortbildung trägt der Arbeitnehmer. Seinen Lohn bekommt er weiterhin. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass ihnen eine Bildungszeit zusteht. Es stellt sich die Frage, wer das Recht darauf hat.

Wem steht eine Bildungsfreistellung zu?

Alle Bundesländer – bis auf Bayern und Sachsen – haben ein eigenes Bildungsurlaubsgesetz. Die Regelungen sind ähnlich und unterscheiden sich in Detailfragen. Welches Gesetz gilt, richtet sich nach dem Ort des Arbeitsplatzes. Grundsätzlich steht eine Bildungsfreistellung Arbeitnehmern zu, die mindestens sechs Monate in einem Betrieb tätig sind. Die meisten Arbeitnehmer bekommen fünf Tage im Jahr. Diese können gesammelt werden, um innerhalb von zwei Jahren zehn Tage am Stück zu nehmen. Der Arbeitgeber hat ein Mitspracherecht, ob er die Bildungsfreistellung genehmigt. Für ihn muss durch die Weiterbildung des Arbeitnehmers ein Mindestnutzen entstehen. Es sollten deshalb möglichst berufsnahe Seminare belegt werden.




Bildungsurlaub bei Abendschule

Eine Bildungszeit bei einer Abendschule ist nur möglich, wenn das Seminar explizit als Bildungsurlaub konzipiert ist. Der Veranstalter muss eine staatlich anerkannte Einrichtung sein.

Bildungsurlaub bei Teilzeitbeschäftigung

Arbeitnehmer, die in Teilzeit arbeiten, haben in den meisten Fällen ebenfalls Anspruch auf eine Bildungsfreistellung. Jedoch stehen ihnen nicht die vollen fünf Tage zu. Die Länge richtet sich nach dem Arbeitsumfang der Beschäftigung. Es kann in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Regelungen zur Bildungsfreistellung bei Teilzeit geben.

Bildungsurlaub für berufsbegleitendes Studium

Studenten stellen sich oft die Frage, ob sie für das Schreiben ihrer Bachelor- oder Masterarbeit eine Bildungsfreistellung beantragen können. Laut Gesetzgeber haben sie keinen Anspruch darauf. Viele Arbeitgeber gewähren die Bildungszeit aber aus Kulanz.

Bildungsurlaub für Ehrenamt

In vielen Bundesländern ist es inzwischen auch möglich, eine Bildungszeit für die Teilnahme an einer Ehrenamtsschulung zu beantragen. Arbeitnehmer können sich von der Arbeit freistellen lassen, um sich für die Ausübung eines ehrenamtlichen Berufs schulen zu lassen.

Bildungsurlaub im schönen Ostfriesland

Lernen im Grünen und küstennah: Wer seine bezahlte Bildungszeit im beliebten Ostfriesland verbringen möchte, ist im evangelischen Bildungszentrum Ostfriesland Potshausen genau richtig. Auf www.potshausen.de können anerkannte Seminare aus einem abwechslungsreichen Weiterbildungsangebot ausgewählt werden.

Tags: ,

Comments are closed.